NEU: CT 300 mit konfokalem Liniensensor
Das auf dem Markt sehr erfolgreiche CT300 von cyberTECHNOLOGIES ist ab sofort mit einem neuen konfokalen Liniensensor erhältlich. Der neue Sensor zeichnet sich vor allem durch seine extrem hohe Messgeschwindigkeit aus. Damit können präzise 3D Messungen auch auf großen Flächen innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden.
Die konfokale Technologie des Sensors basiert auf dem Prinzip der chromatischen Aberration. Es werden 192 winzige Lichtpunkte auf die Oberfläche fokussiert. Bei einer Datenrate von 2 kHz nimmt der Sensor 384.000 Datenpunkte pro Sekunde auf.
Der Sensor ist mit drei verschiedenen Objektiven erhältlich mit einer Auflösung in Z-Richtung von 20nm – 320 nm. Der Messbereich in Z reicht von 200 µm beim kleinsten Objekt bis 3,9 mm beim größten Objektiv, die Breite der Linie liegt zwischen 0,96 mm und 4,78 mm bei einem Punktabstand von 5 µm bis 25 µm. Durch versetztes Scannen kann man ein 3D Raster mit 1 µm lateraler Auflösungen erzeugen.
Die Verfahreinheit verwendet einen Linearantrieb und präzise Führungen, um das Messobjekt unter dem Sensor zu bewegen. Der Verfahrweg beträgt 318 mm, und kann auf der gesamten Länge gescannt werden.
Auch weitere Sensoren können mit dem Liniensensor kombiniert werden, wodurch das CT300 zu einem flexiblen, schnellen und universell einsetzbaren Messgerät wird.
Die von cyberTECHNOLOGIES entwickelte Software kombiniert Steuerung, Datenaufnahme und Analyse in einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche. Es können 3D Raster mit einer Größe von bis zu 400 Mio. Datenpunkte aufgenommen und analysiert werden. Alle bekannten 2D- und 3D-Analysefunktionen sowie die neuen Oberflächenparameter nach DIN ISO 25178 gehören zum Standard.
Herausragendes Merkmal im Softwarebereich ist die ASCAN Software. ASCAN erlaubt es menübasierend automatische Messabläufe zu erstellen. Funktionen wie Lagekorrektur, Barcode-unterstützung, Step&Repeat und eine integrierte SPC ermöglichen den fertigungsnahen Einsatz des CT300.